Bei Dir piept´s wohl - Raubvögel, Nervensägen und anderes Gezwitscher
Bei uns im Museum gibt es komische Käuze und andere Vögel zu entdecken. Was für ein Geflatter! Gemeinsam finden wir die gefiederten Tiere in unterschiedlichen Umgebungen und Formen. Wir gehen der Frage nach, welche Bedeutung die Vögel zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Situationen hatten. Es wird spannend, mystisch und manchmal auch aufregend. Oder wie man in Peine sagt: „Peine was maket so feste, dat de Ule blev sitten in`n Neste“.
Hast Du eigentlich auch schon einen Vogel? Wir gestalten unseren eigenen Vogel aus Pappe, Federn, Wolle und anderen Materialien. Der flattert dann mit zu Dir nach Hause, um dort sein Unwesen zu treiben.
Alter: Kindergartenkinder ab 4 Jahren und Grundschulklassen
Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder (bzw. Klassenverband)
Dauer: 2 Stunden
Kosten: kostenfrei
Mein Hut der hat drei Ecken – Hüte, Helme und andere abgefahrene Kopfbedeckungen
In einem Rundgang durch das Museum halten wir Ausschau nach verschiedensten Kopfbedeckungen, wobei nicht jeder Hut drei Ecken haben muss. Wir erfahren etwas darüber, dass jede Kopfbedeckung auch eine Funktion haben kann. Helme als Schutz, Hüte als Rangabzeichen oder als Teil der Mode.
Trägst Du denn eigentlich auch einen Hut? Im Praxisteil werden wir uns selber aus verschiedensten Materialien wie Pappe, Filz, Federn und Deko eine eigene kreative Kopfbedeckung gestalten, die jedes Kind mit nach Hause nehmen darf.
Alter: Kindergartenkinder ab 4 Jahren und Grundschulklassen
Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder (bzw. Klassenverband)
Dauer: 2 Stunden
Kosten: kostenfrei
Terminanfrage und Anmeldung unter: kreismuseum(at)landkreis-peine.de oder 05171/ 4013408
Kontakt
Stederdorfer Straße 17
31224 Peine
+49 (0) 5171 401 34 08
kreismuseum(at)landkreis-peine.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr
Eintritt kostenfrei!
Für weitere Infos zu Öffnungszeiten an Feiertagen hier klicken
© Kreismuseum Peine - Landkreis Peine | Impressum | Datenschutz