Kalender

Juni 2023
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
Januar 2024
Februar 2024
März 2024
April 2024
Mai 2024
Juni
12 Montag
Vortrag Beginn 19:30
Dr. Ralf Holländer

Die Peiner Burg als augmented Reality - Die Fakten zur Rekonstruktion

Zusammenarbeit mit Kreisheimatbund (KHB)

Die Peiner Burg als augmented Reality - Die Fakten zur Rekonstruktion

Zusammenarbeit mit Kreisheimatbund (KHB)

 

Oktober
09 Montag
Vortrag Beginn 19:30
Christina Lotz

Krieg, Versöhnung und Liebe in Schottland - Die Tapeten des Amtmann-Ziegler-Hauses

Der Eintritt ist frei.

Krieg, Versöhnung und Liebe in Schottland - Die Tapeten des Amtmann-Ziegler-Hauses

Der Eintritt ist frei.

Zusammenarbeit mit Kreisheimatbund (KHB)

Dezember
11 Montag
Vortrag Beginn 19:30
Thomas Budde

Jubiläumsjahr 800 Jahre Peine

Das Dorf Peine und die Stadtgründung –
neueste archäologische Belege

Jubiläumsjahr 800 Jahre Peine

Das Dorf Peine und die Stadtgründung –
neueste archäologische Belege

Referent: Thomas Budde M.A., Archäologe

 

Das Bild von der frühen Siedlungsentwicklung Peines hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Hypothesen mussten aufgrund von Grabungsergebnissen mehrfach revidiert werden. Der Archäologe Thomas Budde M.A. wird in seinem Vortrag die Entstehungsgeschichte der Stadt nach dem heutigen Forschungsstand auf Grundlage der wenigen Schriftquellen und der inzwischen reichen archäologischen Quellen nachzeichnen.

Zunächst wird die Entstehung der mittelalterlichen Stadt Peine beleuchtet. Die archäologischen Quellen zeigen, dass die Stadt tatsächlich in einem Zuge planmäßig angelegt worden ist. Der zugehörige Stadtgründungshorizont ist archäologisch überall noch gut nachweisbar und kann durch die enthaltenen Funde und Befunde datiert werden. Insbesondere jahrgenaue Datierungen von Holzbrunnen und –kloaken mithilfe der Dendrochronologie (Jahrringdatierungen) spielen dabei eine wichtige Rolle. Das in einer undatierten Urkunde des frühen 13. Jh. erwähnte Dorf Peine („vetus villa Peyne“), der Vorgänger der Stadt Peine, konnte trotz größter Bemühungen über lange Jahre weder unter der Altstadt, noch unter den Vorstädten nachgewiesen werden. Im Jahr 2020 schließlich gelang der überraschend deutliche Nachweis des Dorfes Peine im Bereich des Großgrundstücks zwischen Nachtigallenweg und Fuhsering sowie auf dem Gelände von Malz Heine.

Die archäologischen Befunde und deren Datierung sowie das daraus resultierende neue Geschichtsbild werden in dem Vortrag im Kreismuseum Peine am 08.05.2023 um 19:30 Uhr mit reichlich Bildmaterial erläutert. Der Eintritt ist frei.

 

Kontakt

Stederdorfer Straße 17

31224 Peine

+49 (0) 5171 401 34 08

kreismuseum(at)landkreis-peine.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr

Eintritt kostenfrei!

Für weitere Infos zu Öffnungszeiten an Feiertagen hier klicken

© Kreismuseum Peine - Landkreis Peine  |  Impressum | Datenschutz